Helena Kothe
Ey, willkommen in meinem Kopf, seht euch gern um, aber nichts mitnehmen, bitte. Falls ihr euch fragt, wo mein Verstand ist – steht jetzt zwischen meinem Schatten und der Grinsekatze dort, der wollte verrückt werden. Viel Spaß!
Anne Schlesinger
Ich liebe es, mit meinen Händen zu schaffen und mich in diesem Prozess völlig zu verlieren. Im Realismus fühle ich mich zuhause, da ich hier meine Akribie ausleben kann. Ich verarbeite Vergangenes, Stimmungen und Gefühle während des Malens und erfreue mich an den Reaktionen der Betrachter meiner Bilder.
Sophia Maeno
Ich male zum einen, weil mir der Prozess des Malens so viel zurück gibt, und zum anderen, weil ich mich unablässig in neue Motive verliebe. Beim Malen komme ich komplett zur Ruhe und finde eine Art Refugium, einen Ort größter Konzentration und Stille. Mich visuell zu fokussieren tut mir nach den auditiven Anforderungen in meinem […]
Iris Mende
Kräuter, Kalligrafie und Kirche – diese 3 K gehen eine Symbiose ein in meiner Kunst – untermalt, arrangiert, grellbunt oder pastellzart, um so ein harmonisches Ganzes zu bilden, zeitlos und dennoch brandaktuell.
Natalia Krekou
Ich bin Natalia und träume davon, die Menschen durch Kunst aufzuwecken. Sie ist die einzige echte Sprache, die alle verstehen können und auch verstehen können, ohne selbst etwas sagen zu müssen, sei es durch Tanz, Malerei oder Musik.
Philipp Heidel-Weizel
Geboren Ende des letzten Jahrtausends in der ostdeutschen Fastmetropole Chemnitz, versuche ich Menschen verstehen zu lernen. 2013 taten sich zur Bewältigung dieser Verständnisbarriere Leinwand und Papier auf, meine Geschichten sind dabei in Öl und Tinte verfasst. Irrationales Zeug wie Gewalt, Unterdrückung und Sexualität bann ich dabei genauso in meine Bilder wie Harmonie und gesellschaftliche Dinge […]
Hans Klausnitzer
Ich bin Hans, verliebt in die Natur und Vielfalt. Meine kreatives Know How habe ich mir selbst beigebracht. Auf der Suche nach einem ganzheitlichen, kreativen und nachhaltigen Ansatz, habe ich begonnen, alle Materialien, wie Farben, Leinwände und Keilrahmen, aber auch meine Website und mein Privatleben, so naturnah wie möglich zu gestalten. Dazu gehört vor allem […]
René di Carlo
Ich heiße René Di Carlo, arbeite als Sozialarbeiter und erschaffe surreale Malereien, Doodlezeichnungen und Bilder im Comicstil. Die meisten meiner Bilder entstehen über einen langen Zeitraum und sind sehr detailreich. Sie haben fast immer einen persönlichen Bezug.
Eliza Roth (Moa)
Ich lache und künstlere im verwinkelten Erfurt. Meine Kunst ist gefüllt mit Charakterköpfen und -händen, schrillem oder nachdenklichem Farbenspiel und skurrilen Details. Von klassisch-künstlerischen Standards halte ich wenig und mische fröhlich mit kindlicher Neugier Farben, Materialien und Proportionen.
Josefine Gerlach
Als heranwachsendes Individuum, ohne große Erwartungshaltung an das Leben, visualisiere ich meine Gedanken und Gefühle. Dabei gebe ich unter anderem Einblicke in emotionale Abgründe und nutze meine Kunst stets als Weg zur Auseinandersetzung mit mir selbst.