Kombinat Lump: Wie alles begann
Weil wir oft daran denken, warum wir uns eigentlich auf diesen Weg begeben haben, wollen wir euch auch auf diese Erinnerungsreise in die jüngere Vergangenheit mitnehmen und erzählen, warum uns dieses Thema derart am Herzen liegt und Kombinat Lump tatsächlich mehr für uns ist als „nur“ Drucke.
Der erste Funken
Vor inzwischen über drei Jahren stand ich vor meiner weißen Wohnzimmerwand und fragte mich, wie diese Wand gestaltet werden sollte. Nach einer online Suche und Fragen im Freundeskreis formte sich die Idee nach lokalen, jungen Künstler:innen zu suchen, um auch direkt die lokale heranwachsende Kunstszene zu unterstützen. Dankbarerweise gab es damals wie auch heute eine recht gut besuchte Galerie & Museumsszene in Chemnitz, mit dem Gunzenhauser, der Galerie Hinten am Lokomov, der Galerie Borssenanger und anderen kleineren und größeren Ausstellungsorten.
Ein Blick dorthin zeigte allerdings, dass neben einigen anerkannteren Künstler:innen kaum ein Augenmerk auf die heranwachsende Kunstszene unserer Region gelegt wurde und es daher einfach fast unmöglich war, nach derartigen Künstler:innen zu suchen. An einem Spieleabend in der Freundesrunde schilderte ich das Problem unseren Freunden und Ninos kurze und knappe Antwort trifft es immer noch am besten: „Dann machen wir es eben selbst“.

Aller Anfang ist zufällig

Die Resonanz

